Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Aktuelles


zurück zur Übersicht


Mitglieder-Rundbrief Juni 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Städtepartnerschaft mit Le Cannet, chers amis,

in elf Wochen ist es so weit: Königstein feiert am Festwochenende vom 8. -11. September 2022 das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Le Cannet. Viele von Ihnen haben sich aus diesem Anlass schon bereit erklärt, Gäste aus Le Cannet zu beherbergen. Dafür ein ganz großes „MERCI". Es fehlen aber noch einige Unterkünfte. Wer von Ihnen noch Möglichkeiten sieht, Cannetaner unterzubringen, melde sich möglichst bald bei mir (riedelwo@gmx.de). Alle weiteren Informationen zum umfangreichen Ablauf des Festwochenendes werden Ihnen noch vor den Sommerferien zugesandt werden. Zunächst stehen aber noch drei andere Veranstaltungen auf dem Programm an den auch unsere Lavendelkönigin Ariane I. teilnehmen wird:

Lavendelfest am 10. Juli 2022:

Wir laden Sie alle ganz herzlich zu unserem schon traditionellen Lavendelfest am Brunnen in der Limburger Straße ein. Der Brunnen dort ist ein Geschenk der Partnerstadt Le Cannet an die Stadt Köngstein anläßlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft. Für dieses Geschenk wurde damals schnell ein schöner Platz in der Limburger Straße gefunden; mit Lavendel uns Rosen bepflanzt, erinnert der Platz an die Provence und eine langjährige Freundschaft. Das kleine Straßenfest wird am 10. Juli 2022 von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr gefeiert. Wie in jedem Jahr möchten wir Sie mit schmackhaftem Lammbraten „Kräuter der Provence" mit Rosmarinjus, dazu Ratatouille und Kartöffelchen (PartyCompany Seidel) sowie kühlem Rosé vom Mont Ventoux (Leimeister Billtalhöhe) und in diesem Jahr auch mit unserem Partnerschafts-Riesling des Weinguts Robert Weil aus Kiedrich verwöhnen. Zusammen mit unserer Lavendelkönigin Ariane I. freuen wir uns, Sie zu einem gemütlichen Beisammensein im Jubiläumsjahr „50 Jahre Städtepartnerschaft mit Le Cannet" am Lavendelbrunnen begrüßen zu können.

Historischer Zug zum Sommerfest des Burgvereins am 17. Juli 2022

Im Rahmen des Sommerfestes des Burgverein Königstein e.V. findet am Sonntag, 17. Juli 2022, ein kleiner historischer Festumzug mit verkürztem Zugweg statt. Gerne würden wir in unserem Jubiläumsjahr wieder mit einer Fußgruppe diesen Festumzug bereichern und damit aber auch ein Zeichen zu setzen, den Burgverein Königstein in seinen Bemühungen dieses Volksfest zu erhalten, zu unterstützen. Daher mein Aufruf: Fragen Sie bitte in Ihren Familien, bei Kindern und Enkelkindern, wer Freude daran hätte, zusammen mit unserer Lavendelkönigin Ariane I. an diesem Festumzug teilzunehmen. Bitte melden Sie sich möglichst bald bei mir.

Die Aufstellung erfolgt um 13:00 Uhr in der Graf-Stolberg-Straße. Die Zugnummern werden gegenläufig aufgestellt, so dass die Nummer 1 hinten steht; diese läuft als erste Gruppe um 13:30 Uhr los, die folgenden Gruppen schließen sich an. Der geänderte Zugweg läuft über die Falkensteiner Straße - Frankfurter Straße - Hauptstraße - Fußgängerzone - Gerichtstraße - Herzog-Adolph-Straße - Kirchstraße. Am Ende des Zuges gehen bitte die Fußgruppen und Musikzüge in der oberen Kirchstraße (in Höhe der Eisdiele) nach rechts in Richtung Burgweg/Rathaus. Die Ausleihe von Gewändern/Kostümen ist in unserer Nähstube, Klosterstraße 6, in Königstein, immer dienstags zwischen 13:00 und 16:00 Uhr sowie Samstag, 2. Juli 2022, und Samstag, 9. Juli 2022, von 10:00 bis 12:00 Uhr, möglich. Für den Verleih werden pro Gewand/Kostüm/Hessenkittel 10 Euro Pfand in der Nähstube hinterlegt und dieses Pfand gibt es selbstverständlich bei ordnungsgemäßer Rückgabe bis spätestens 27. September 2022 zurück. Bei Rückfragen ist Frau Stefanie Reul, Leiterin der Nähstube, telefonisch unter 0173-5280733 erreichbar.

Schon etwas früher und zwar am 30. Juni 2022 gegen 19.30 Uhr wird unsere Lavendelkönigin Ariane I. zusammen mit dem Königsteiner Burgfräulein Angelika I. und der Deutschen Weinprinzessin Linda, das erste Königsteiner Weindorf in der Konrad-Adenauer-Anlage eröffnen.


Herzliche Grüße für den Vorstand und das Komitee

Wolfgang Riedel
Vorsitzender

 

(c) 2023 - le-cannet.de