Weinwanderung in Kiedrich am Donnerstag, 19. Oktober 2023
Wein-Käse-und Olivenprobe am Freitag, 10. November 2023
Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Fast 150 Mitglieder und Freunde des Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. Königstein waren am 6. März der Einladung zum Frühjahrsempfang in den Großen Saal des Haus der Begegnung in Königstein gefolgt, um bei einem Glas „Crémant" mit Vorstand und Komitee auf den Start in das Jubiläumsjahr „50 Jahre Städtepartnerschaft mit Le Cannet" anzustoßen.
Carl und Alexander Wang eröffneten mit dem 1. Satz aus der Sonate Nr. 4 von Jean-Xavier Lefèvre diesen Empfang. Carl, 13 Jahre alt mit der Klarinette und Alexander 11Jahre alt am Klavier beeindruckten die Gäste mit ihrem gekonnten Zusammenspiel. Beide sind Schüler der Musikschule Königstein und haben im Januar beim Regional-Wettbewerb „Jugend musiziert" in der Wertung „Duo Klavier und ein Holzblasinstrument" einen ersten Preis erzielt und sich damit die Teilnahme am Landeswettbewerb erspielt.
Welch große Bedeutung die Städtepartnerschaft Königstein - Le Cannet auch auf politischer Ebene hat, zeigte sich darin, dass unter den Gästen in Vertretung von Staatministerin Lucia Puttrich, die für das Jubiläumsjahr die Schirmherrschaft übernommen hat, aus Termingründen aber leider nicht teilnehmen konnte, Herr Uwe Becker, Staatssekretär für Europaangelegenheiten, anwesend war. Königsteins Bürgermeister Leonhard Helm und Staatsminister a. D. Jürgen Banzer waren zugegen, ebenso die amtierende Lavendelkönigin des Vereins Ariane I. sowie das Königsteiner Burgfräulein Angelika I. mit ihrem Gefolge, „bewacht" von einer starken Gruppe der Historischen Festungsgarde Königstein. Vertreter der städtischen Gremien, vieler Vereine, der Presse und befreundeter Partnerschaftsvereine nutzten die Gelegenheit, sich in „französischer" Atmosphäre auf das Jubiläumsjahr einzustimmen. Für die frühlingshafte Dekoration hatte man aus Solidarität mit der Ukraine die Farben Blau/Gelb gewählt.
In seiner Ansprache ging der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Riedel, zunächst aber auf die erschütternde Situation in der Ukraine ein. Sein Vorschlag, die übliche Spende für die Veranstaltung der Ukraine-Hilfe Königstein zu Gute kommen zu lassen, hatte eine überwältigenden Erfolg. 1000,00 Euro kann der Kassierer des Vereins morgen überweisen. Dank an Chantal Irmen, die auch in diesem Jahr das „Einsammeln" übernommen hat.
„50 Jahre Städtepartnerschaft mit Le Cannet" - unter dieses Motto hat der Förderkreis der Städtepartnerschaft das Jahr 2022 gestellt", so begann Riedel seine Ausführungen zum Jubiläumsjahr und erläuterte in kurzen Stichpunkten den geplanten Jahresablauf mit dem Höhepunkt, dem Festwochenende vom 8. - 11. September 2022. Alle Einzelheiten können in der kleinen Festschrift des Vereins nachgelesen werden.
In seiner Rede thematisierte Bürgermeister Leonhard Helm ebenfalls die beunruhigende Situation in der Ukraine, aber auch die große Hilfsbereitschaft der Königsteiner Bürgerinnen und Bürger. Er dankte dem Verein für das große Engagement in Sachen Städtepartnerschaft und Völkerverständigung und betonte, dass die Bande zwischen Le Cannet und Königstein seit nunmehr 50 Jahren zum Frieden in Europa beigetragen haben.
Staatssekretär Uwe Becker begrüßte die Anwesenden in perfektem Französisch, bevor er in seinen Ausführungen die Bedeutung des gemeinsamen Haus Europa gerade in dieser Situation, aber auch für die Zukunft hervorhob. Erfreut zeigte er sich über die Anzahl vieler jugendlicher Teilnehmer, „denn die Jugend ist unsere Zukunft" rief er den Anwesenden zu.
Zwischen den Ansprachen erfreute das feinfühlige Klavier- und Klarinettenspiel von Carl und Alex Wang Ohr und Herz der Anwesenden, die nach dem letzten Stück nicht mit Applaus für die beiden jungen Künstler sparten. Bevor sich die Gäste zu den Klängen der Europahymne erhoben, um unter Begleitung von Carl und Alex die Europahymne zu singen, verlas Riedel noch ein Grußwort von François Aigrot dem 1. Vorsitzenden des Cannetaner Komitees.
Schließlich wurde das reichhaltige Buffet eröffnet und in einem gemütlichen Beisammensein bei vielen angeregten Gesprächen klang diese würde Eröffnungsveranstaltung für das Jubiläumsjahr 2022 aus.
Bitte mit der rechten Maustaste auf die Fotos klicken