Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Bei herrlichem Wanderwetter traf sich die Wandergruppe des Förderkreis der Städtepartnerschaft mit Le Cannet zu einem beindruckenden archäologischen Lehrpfad zu den Resten der Glashüttener Glasöfen „An der Emsbachschlucht". Dank einer sehr informativen Führung durch die Künstlerin Frau Ines Nickchen, die federführend bei der Erstellung des WaldGLASweg war und mit ihrer Glaskunst an sieben Stationen des Weges den Anwesenden geduldig und ausgiebig über Glas, Keramik und Glasur sowie Funktion der Glasöfen einen tieferen Einblick in das Glashandwerk gewährte. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass der Limeserlebnispfad wirklich zu einem nachhaltigen Erlebnis wurde.
Danach begann ein steiler Aufstieg zu den Höhen des Taunus bei angenehmen thermischen Verhältnissen, aber gut zu bewältigen - Ziel die Teno-Hütte (600m ü.N.) - nach einer kurzen Verschnaufpause wurden die letzten Kilometer zu unserem Ziel dem Jägerhof in Glashütten absolviert. Fazit: Führung gut - Wanderung gut - Restaurant gut - alles gut. Zufrieden wurde die Heimfahrt angetreten. Wolfgang Riedel, der Vorsitzende des Vereins, der in gut 3 Wochen das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Le Cannet hier bei uns in Königstein feiern wird, bedankte sich bei Detlef-Goepel-Abtt für die Ausarbeitung und Durchführung dieser so beindruckenden „Kulturwanderung".
Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken.