Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Weinwanderung in Kiedrich am Donnerstag, 19. Oktober 2023

Wein-Käse-und Olivenprobe am Freitag, 10. November 2023

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Pressespiegel


zurück zur Übersicht


Junge Union macht sich ein Bild von Partnerstadt Le Cannet

Königsteiner Woche vom 22.09.2005

Vertreter der Jungen Union Königstein besuchten vor kurzem die Königsteiner Partnerstadt Le Cannet – Rocheville an der französischen Riviera. Während des einwöchigen Aufenthaltes galt es für die Nachwuchspolitiker, darunter Juliane Lein, Annika Metz, Verena und Alexander Hees sowie Heiko Sander, sich einen Eindruck von jener Stadt in Südfrankreich zu verschaffen, die Königstein seit nunmehr 33 Jahren mit einer sehr engen Städtepartnerschaft verbindet. „Ziel unserer Reise war es, mehr über unsere Städtepartnerschaft zu erfahren und auch die kommunalpolitischen Strukturen mit einander zu vergleichen“, so die JU-Vorsitzende Juliane Lein. Hierbei wurde die JU-Gruppe maßgeblich durch den Förderkreis der Städtepartnerschaft unterstützt. Dessen Vorsitzender Dr. Reinhard Siepenkort sowie seine Gattin Marie-Charlotte haben die entsprechenden Kontakte auf der Cannetaner Seite geknüpft und begleiteten die jungen Königsteiner bei ihrer Studienreise nach Südfrankreich.
„Der Förderkreis war von Anfang an von der Idee der jungen Leute, eine Reise nach Le Cannet zu unternehmen, begeistert. Uns als Förderkreis der Städtepartnerschaft freut es besonders, dass der Gedanke der deutsch-französischen Freundschaft gerade bei der Jugend auf ein so großes Interesse stößt. Deshalb war es für uns überhaupt keine Frage, die Jugendgruppe bei ihren Reisevorbereitungen zu unterstützen“, betont Dr. Siepenkort.
Höhepunkt der Studienfahrt war ein offizieller Empfang durch die Bürgermeisterin Deputé-Maire Michèle Tabarot im Rathaus von Le Cannet – Rocheville. Die junge Königsteiner Delegation erhielt von hohen Verwaltungsmitarbeitern im Zuge eines ausführlichen Arbeitstreffens die Möglichkeit, einen tief greifenden Einblick in die alltägliche Arbeit einer französischen Stadtverwaltung zu nehmen. Im Anschluss hieß Madame Tabarot die JU-Mitglieder während eines offiziellen Empfangs mit Vertretern des Cannetaner Stadtparlaments herzlich willkommen. „Wir waren alle sehr beeindruckt darüber, wie herzlich wir von unseren französischen Freunden empfangen wurden. Für uns ist das ein Zeichen dafür, dass Königstein mit Le Cannet eine tiefe Freundschaft pflegt, die es unbedingt gilt, aufrecht zu erhalten“, erklärt Annika Metz, „Im Gegenzug versuchen wir, jugendliche Cannetaner für einen Austausch nach Königstein zu gewinnen“, so Metz weiter.
Neben den offiziellen Anlässen hatte die Gruppe der Königsteiner auch ausreichend Gelegenheit „Land und Leute“ kennen zu lernen. So standen u.a. Ausflüge nach Cannes, Nizza, Monte Carlo, Mougins und St. Tropez auf dem Programm. Natürlich war es für die fünf Reisenden auch wichtig, Kontakt zum Städtepartnerschaftskomitee in Le Cannet aufzunehmen. Man hat sich auf der französischen Seite auch hier sehr große Mühe gemacht und so standen zahlreiche Einladungen für die jungen Königsteiner auf dem Plan. Alexander Hees zeigt sich begeistert: „Zwar stand während der meisten unserer Ausflüge Petrus nicht ganz auf unserer Seite, aber die sehr herzlichen Treffen mit den Komiteemitgliedern haben dies wieder wettgemacht. Wir hoffen sehr, dass unsere in Le Cannet frisch geknüpften Kontakte bestehen bleiben und wir uns bald hier in Königstein revanchieren können.“
Eines steht für die fünf jungen Königsteiner bereits fest: Sie werden nicht zum letzten Mal die französische Partnerstadt besucht haben. Auch der Förderkreis zeigt sich sehr zufrieden über die Reise der Jugendgruppe, da er fünf neue Mitglieder verzeichnen kann. „Für uns war diese Reise eine sehr eindrucksvolle Erfahrung und wir wollen weiterhin alle unseren Beitrag zur Städtepartnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet leisten, so dass unsere Reisegruppe als ersten Schritt den Beitritt in den Förderkreis unternahm“, erklärt Juliane Lein abschließend.
Wer einen ausführlichen Reisebericht lesen möchte, kann dies auf der Homepage des Förderkreises der Städtepartnerschaft unter www.le-cannet.de. Hier findet man auch aktuelle Informationen zu Aktivitäten des Vereins und zur Partnerstadt Le Cannet.

(c) 2023 - le-cannet.de